Hänge deine Futterzapfen nach draußen. Egal ob auf den Balkon, die Terrasse, in den Garten, den Park oder den nahgelegenen Wald. Bitte achte dabei immer darauf, dass die Vögel vor potenziellen Fressfeinden, wie etwa Katzen, sicher sind!
Ideale Plätze zum Aufhängen in der Natur sind kleinere Büsche mit schwachen Ästen, Obstbäume oder dünnere Äste von kleineren Bäumen. Nimm dir am besten eine kleine Tritthilfe mit, sonst kommt man schlecht an die besten Äste ran.
Nun dürfen deine Vogelfreunde den Festschmaus in vollen Zügen genießen!
Nachdem die Vögelchen alles aufgegessen haben, sammle bitte deine Bänder und Gefäße wieder ein!
Meine DIY Futterzapfen Story
Um meinen Gartenvögeln eine besondere Weihnachtsüberraschung zu bereiten, habe ich mir dieses Jahr ganz neue Varianten für die Futterzapfen überlegt und dabei auch meine eigenen ästhetischen Ansprüche beachtet, denn auch ich erfreue mich des Anblicks schöner Naturdeko!
Damit ich aber bei dieser schönen Kreativarbeit nicht ganz alleine bin, habe ich mir an einem nassen Dezembertag meine liebe Freundin Annabelle Dorn eingeladen, um in der gemütlichen Stube die Vogelzapfen zu basteln. Beim Schneiden, Binden, Kneten und Stopfen haben wir uns gegenseitig von unseren Weihnachtsplänen berichtet und was wir alles so Schönes verschenken wollen. Unsere fettigen Finger erinnerten uns an Kindertage und an alte Kreativprojekte.
Am Ende waren wir mit unseren Futterglocken, Meisenknödeln und Futterzapfen sehr glücklich! Um diesen schönen Tag in Erinnerung zu behalten, haben wir uns im Innenhof auf einem Foto verewigt.
Sehr schöne Anregungen.
Werde bestimmt Einiges davon ausprobieren.
Unkompliziert und einfach!
Danke
Sehr schön gemacht und viel Geduld zum Fotografieren👍 super kreativ.
Liebe Grüße Lisann