
Sabrina Schwarz
Staatl. zertifizierte Waldpädagogin
Zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden
Zertifizierte Stadt-Natur-Führerin für Berlin
Zertifizierte Nachhaltigkeits- & Umweltmanagerin
B.Sc. International Forest Ecosystem Management (HNE Eberswalde)
M.Sc. Forstwissenschaften/Master of Forestry (A.L.U. Freiburg & UofA in Canada)
Naturfotografin - Hobby-Bio-Gärtnerin - Bloggerin - Coach - DIY - Design - Trainerin - Spiritualität - Autorin
Mein Leben mit der Natur
Meine Story beginnt in einem Vorort, eines Vororts von Stuttgart. Aufgewachsen bin ich in einer Hochhaussiedlung der 70er Jahre, wo ich meine Kindheit und Jugend so naturfern wie irgendwie möglich begonnen habe.
Die routinierten Spaziergänge mit der Familie, führten uns an den Wochenenden auf betonierten Landwirtschaftswegen hinaus aus der Ortschaft zum Kleinen Asperg, einem ehemaligen Keltengrab. Vorbei kamen wir an Abwasserrinnen der Felder und einem Wassersammelbecken auf dem ein paar Stockenten lebten, weiten Feldern mit genmanipuliertem Maisanbau und hier und da einem eingezäunten „Stückle“, eine Art Kleingarten für die Bewohner aus der Gegend.
Die Geräuschkulisse auf unserem Spazierweg wird mir ewig in Erinnerung bleiben, da neben dem ständigen Knistern der Starkstromleitungen über unseren Köpfen sonst nur die markanten Hintergrundgeräusche der nahen Autobahn zu hören waren. Tatsächlich kann ich mich nicht an einen einzigen Vogelgesang erinnern oder etwa die erhabene Stille der Natur!
Dank verschiedener Familienurlaube ins Allgäu, den Bayrischen Wald und nach Griechenland, habe ich dann doch hier und da die Schönheit der Natur kennengelernt und sie genießen können. Diese wunderbaren Momente haben sich dann aber auch wahrlich in meine Seele eingebrannt! Tatsächlich habe ich ein paar Erinnerungsfotos aus meiner Kindheit mit meinen schönsten Naturerlebnissen für euch aus meiner Fotosammlung herausgesucht. Heute bin ich überrascht was sie für eine große Wirkung auf mich hatten… hier sind sie




Gäbe es meine geliebte Grundschullehrerin Frau Beller nicht, hätte ich wahrscheinlich mein Leben lang nichts von der Natur gewusst oder mich mit ihr bewusst beschäftigt. Frau Beller (damals sehr umstritten wegen ihrer alternativen Methoden) hat mich in vielerlei Hinsicht mit der Natur in Kontakt gebracht. Zum Beispiel haben wir auf dem Schulgelände ein Biogarten, eine Kräuterspirale und sogar einen kleinen Biotop-Teich (mit Hilfe der Eltern) angelegt.
Sie hat mich auch auf die Zeitschrift „Tierfreund“ aufmerksam gemacht, die ich bis in meine Jugend mit Begeisterung gelesen habe! Und sie hat uns einen Winter lang, im Klassenzimmer (ja ich weiß, würde heute niemand mehr machen, und das zurecht!), einen Igel in einem großen Terrarium überwintern lassen. Dank ihr habe ich mit Klassenkameraden einen Umweltschutz-Club gegründet und versucht unseren Spielplatz zu reinigen, leider mit mäßigem Erfolg. Immerhin mein erster Versuch als Umweltschützerin! Und ich erinnere mich bis heute an eine Woche in der wir nur eine vollwertige und regionale Ernährung als Pausenbrot mitbringen durften. Ich fand das super und hätte mir gewünscht, dass diese leckere Woche niemals endet!
Als Kinder haben wir natürlich auch draußen auf dem Schulhof und den Wiesen und Grünflächen zwischen den Hochhäusern gespielt. Tatsächlich gab es eine Trauerweise direkt vor unserem Balkon, die ich nie vergessen werde, weil ich sie so sehr geliebt habe! Diese war für uns Kinder wie ein Outdoor-Zelt und es gab die „Andere Wiese“ mit einer Million Gänseblümchen, auf der wir im Sommer oft gepicknickt haben!




Rückblickend bin ich mir sicher, dass ich aus der schlechten Ausgangslage für mich, meinen Bruder und meine Freunde das beste gemacht habe, und so kann ich mit Freuden sagen, dass meine Kindheitserinnerungen vor Outdoor-Abenteuer strotzen!
Frau Beller verdanke ich es allerdings, meine Leidenschaft für die Natur entdeckt zu haben und ich bin dieser seither stets gefolgt! Natur ist mein roter Faden im Leben und alles was ich liebe und alles was ich tue hat mit ihr etwas zu tun. Dafür bin ich unendlich dankbar, denn mich macht das einfach nur glücklich!
Nun, um euch nicht weiter mit vielem Text zu langweilen, denn eigentlich könnte ich ein ganzes Buch über meine Naturerlebnisse und mein Naturwissen füllen… schreibe ich euch einen Steckbrief über mich und mein Leben mit der Natur bis heute. Natürlich dürfen auch hier Erinnerungsfotos nicht fehlen!
Ich hoffe, dass ihr ab sofort dabei seid, wenn ich wieder Neues über die Natur und mich selbst lerne! Denn eins ist sicher, je mehr ich über die Natur weiß, desto mehr weiß ich, dass ich nichts weiß… ich hoffe ihr wisst was ich meine 😉
Also leg ich los und stürze mich ins nächste kleine oder große Abenteuer! Auf geht’s!
Mein Leben mit der Natur - Ein Steckbrief
Juli 2006 – Juli 2007
FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr)
als Nationalparkbetreuerin im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer auf der Insel Amrum bei der Naturschutzorganisation Schutzstation Wattenmeer e.V.
Wenn dich diese Erfahrung interessiert, dann klick hier um noch mehr zu erfahren.
- Naturkundliche Führungen (Watt-, Dünen-, Vogelkundliche-, Strandführungen)
- Veranstaltungsplanung Organisation/Leitung des Seminars für Erneuerbare Energien und „Lebensraum Wattenmeer“
- Betreuung des Infozentrums des Nationalparks Schleswig-Holsteinsisches- Wattenmeer auf Amrum
- Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
- Kegelrobbenbeobachtung und –betreuung,
- Monitoring (Vogelzählungen, Wattkartierungen etc.)
August 2008
- Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
- Meeresschildkröten Monitoring u. Kontrollgänge
- Diavorträge
2007 – 2011
Wenn dich diese Erfahrung interessiert, dann klick hier um noch mehr zu erfahren.
- Internationale Waldökosysteme
- Natur- & Umweltschutz
- Wildtiermanagement
- Naturschutz- & Großschutzgebietsmanagement
- Waldschadensdiagnostik & Forstinventuren
- Waldpädagogik, Umweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit
- 6-monatiges Auslandssemester
- Exkursion zu den UNESCO Buchenwäldern der Karpaten/Ukraine



2009-2010
6-monatitiges Praktikum bei der Hellenic Ornithological Society in Edessa/Griechenland
Wenn dich diese Erfahrung interessiert, dann klick hier um noch mehr zu erfahren.
- Öffentlichkeits- und Umweltbildungsarbeit
- Vogel- und Wildtiermonitoring
- Biotoppflege



Sommer 2011
USA & Kanada Westküsten Roadtrip
Wenn dich diese Erfahrung interessiert, dann klick hier um noch mehr zu erfahren.
Um den Abschluss gebürtig zu feiern bin ich mit einer Freundin nach Seattle geflogen und dort haben wir uns einfach ein Auto gemietet und sind einfach unserer Nase nach.-mit die geilste Zeit meines Lebens!
Das waren unsere Stopps:
- Seattle
- Olympic Nationalpark
- Vancouver
- Vancouver Island
- Yellowstone Nationalpark
2012 – 2013
Wenn dich diese Erfahrung interessiert, dann klick hier um noch mehr zu erfahren.
- Human-Environmental Interactions
- Conservation Biology
- Methods of Environmental Interpretation and Communication
- Spacial Information Systems
- Global Environmental Changes
- TRANSFOR-M Stipendium (3. von 3 Jahrgängen)
- Exkursion in die Röhn
- etc.
2013 – 2014
Wenn dich diese Erfahrung interessiert, dann klick hier um noch mehr zu erfahren.
- Protected Areas Planning & Management
- Wildlife Habitat Modeling
- Spatial Information Sytems
- Management of Forest Stands
- European & Canadian Forest Fieldcourse (8 weeks)
- etc.



Herbst 2013 – Winter 2014
Praktikum beim Bundesamt für Naturschutz, Abt. Internationaler Naturschutz in Bonn
Wenn dich diese Erfahrung interessiert, dann klick hier um noch mehr zu erfahren.
- Administrative Aufgaben
- Teilnahme an Konferenzen & Seminare
- Vorbereitung von Workshops
- Webseiteninhalte erstellen
- Einblicke in die Vergabe von Projektgeldern



Frühjahr 2017
Weiterbildung zur staatlich zertifizierten Waldpädagogin an der HNE Eberswalde
Wenn dich diese Erfahrung interessiert, dann klick hier um noch mehr zu erfahren.
- Praktika an der Waldschule Teufelssee in Berlin
- 4 Wochen spannende Theorie und Praxis an der HNEE! – War toll!



Sommer 2017
Wenn dich diese Erfahrung interessiert, dann klick hier um noch mehr zu erfahren.
- Ganz besonders tolle Fortbildung mit Kursen an den Wochenenden
- Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche der Berliner Stadtnatur: Wald/Forst, Naturschutzgebiete, Parks, Wildtiere, Pflanzen etc.



Sommer 2021
Weiterbildung zur zertifizierten Umwelt- & Nachhaltigkeitsmangagerin an der BTA Berlin
Wenn dich diese Erfahrung interessiert, dann klick hier um noch mehr zu erfahren.
- Gesetzeslage & Trends, die drei Säulen der Ökonomie, Ökologie & Soziales
- Nachhaltige interne und externe Erfolgsfaktoren, Glaubwürdigkeit und Greenwashing
- Wertschöpfungskette / Lieferketten: Ansätze des Value Chain Management
- Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensführung
- CO2-Management, Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie: Corporate Responsibility
- Entwicklung und Präsentation eines eigenen nachhaltigen Projektes
- Analyse, Monitoring & Lebenszyklusanalyse
Frühling 2023
Weiterbildung zur zert. Kursleiterin für Waldbaden an der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit in Hessen.
Wenn dich diese Erfahrung interessiert, dann klick hier um noch mehr zu erfahren.
- Die Geschichte und Wurzeln des Waldbadens
- Wissenschaftliche Erkenntnisse in Bezug auf gesundheitsfördernde Aspekte des Waldbadens, aber auch generell der Natur auf den menschlichen Körper
- praxisorientierte Übungen, bzw. Veranstaltungsformate in Bezug auf Natur/Wald und Gesundheit
- Veranstaltungs- und Sicherheitsmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing



Sommer 2017 bis heute
DIY Kleingarten-Projekt in Gosen
Wenn dich diese Erfahrung interessiert, dann klick hier um noch mehr zu erfahren.
Zusammen mit meiner Familie bewirtschafte ich einen Kleingarten in Gosen, umgeben von vielen Naturschutzgebieten und mitten in einem Seen- und Waldgebiet den Gosener Wiesen, Berlins größtem Naturschutzgebiet!
Der Kleingarten war in einem furchtbaren Zustand und rückblickend habe ich mir das ganze viel zu einfach vorgestellt, aber ich bin zusammen mit dem Haus und Garten persönlich unglaublich gewachsen und habe sehr viel gelernt! Meine Erfahrungen teile ich gerne mit euch in meinem Blog!



Ich hoffe dich inspiriert der Einblick in meine Natur-Erfahrungen und du bekommst Lust das eine oder andere selbst auszuprobieren!
Im Moment bin ich dabei den Garten fertig zu stellen und meine Selbständigkeit als Waldpädagogin und Stadt-Natur-Führerin weiter voran zu bringen.
Ich freue mich auf alles was kommt und hoffe sehr dich bei einer meiner Veranstaltungen persönlich kennenzulernen!
Deine,
Sabrina